 |
|
 |
|
 |
|
 |
DAS URSPRÜNGLICHE SALZBURG Eine Göttin und
Grüne Männer gleich am Anfang meines Besuches |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Ein Wetterstation für die Bürger seit 1862.
Überraschenderweise bestückt mit goldenen Grünen Männern |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 Widder |
|
 |
Ein Bischof der sich mit Blättern ziert |
 |
|
 |
|
 |
Erstaunlicherweise Widder als Domdekoration. Widder sind
die Manifestation der alten Vegetationsgötter. Also wie soll man das hier interpretieren? |
 Im
Kampf gegen die Ungläubigen (Bauer...) ließ der Erzbischof sie zusätzliche Steuer
bezahlen in Form von zwei Widdern..... |
|
 Ein
Zeichen der Erniedrigung also... |
|
 |
|
 |
|
 Vorderfront
des Domes |
|
 |
Es wird immer klarer. Salzburg als die Stadt wo die Kirche
in besonders heftiger Art und Weise erst gegen das Heidentum, später gegen die Ketzer bzw
Reformer hervorging |
 Kreuz
und Bischofshut unterdrücken den Grünen Mann |
|
 |
|
 Für den
Grünen Mann, Verkörperung der vor-christlichen Götterwelt, hat man kein Mitleid |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 Widder
("Sohn der Mutter) und Muttermuschel als Dekoration |
|
 |
|
 Symbol
der ursprünglichen Großen Mutter |
|
 Uhr
mit "Nymphen des Windes" |
|
 |
|
 |
|
 Maria
die ihre Krone von der Kirche empfängt |
|